Pflanzaktionen in Hamburg und andere Termine

Logo Heckenretter pflanzaktionen
10. December 2022
|
13:00
– 19:00
|
Hamburg
Weihnachtsmarkt

Punsch, Plaudern und tolle Partner kennenlernen

Veranstaltet von der Regionalwert AG Hamburg
Wenn ihr tolle kulinarische Geschenke sucht oder euch selbst einen Nachmittag verwöhnen lassen wollt, dann seid ihr beim kleinen feinen Weihnachtsmarkt der Regionalwert AG genau richtig. Rund um das Wildwuchs Brauwerk bauen verschiedene Partner ihre Stände auf – vom Milchbauern über den Wildhändler bis zur Siebdruckerei. (Nicht nur) für Kinder gibt es sogar eine Märchenerzählerin. Wir Heckenretter sind mit unserem Holunderpunsch und ein paar neuen Heckensnacks am Start, die wir extra für diesen Anlass ersonnen haben – lasst euch überraschen! Ihr trefft uns bis 19 Uhr an, der Ausschank im Brauwerk geht bis 22 Uhr weiter. Wildwuchs-Brauwerk Jaffestr. 8 21109 Hamburg-Wilhelmsburg
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
30. October 2022
|
12:00
– 16:00
|
Hamburg-Hafencity
Infotag

"Heckenkieken" im Oberhafengarten

in Kooperation mit GRAU TRIFFT GRÜN
Wir bedanken uns bei den Eggert-Baumschulen für die Unterstützung!
Urban-Gardening-Fans aufgepasst: Wir laden wieder gemeinsam mit dem Stadtgartenbau-Projekt GRAU TRIFFT GRÜN zum Tag der Wildhecke im Oberhafengarten ein (Stockmeyerstr. 43, hinter Halle 4) . Beim „Heckenkieken“ könnt Ihr heimische Wildgehölze nicht nur kennenlernen, sondern gleich vor Ort erwerben. Denn im Herbst ist die beste Zeit, neue Sträucher in den Garten zu pflanzen! Bei einem heißen Holunder-Apfelpunsch erzählen wir euch auch gern mehr über unsere Vereinsarbeit und warum Hecken so wichtig sind.
Kosten: keine
Anmeldung: nicht erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
22. September 2022
|
19:00
|
Hamburg
Bier-Tasting

"Ab durch die Hecke" im Schankraum

in Kooperation mit der Bunthaus Brauerei
Es gibt wieder Hagebutten-Bier on Tap! Bunthaus-Braumeister Jens Hinrichs hat den Sud diesmal als Berliner Weiße angesetzt. Grundlage bilden die Früchte der wilden Hundsrose, die Anita zusammen mit anderen fleißigen Heckenretter*innen gesammelt hat. Wir freuen uns, euch das spritzige Craft-Beer “Ab durch die Hecke” am 22.9. im Schankraum (Kurdamm 24, 21107 Hamburg) vorzustellen! Komm’ gerne ab 19 Uhr zu einem ungezwungenen Heckenretter-Kneipenabend vorbei. Zum Bier kann eine Botzeit mitgebracht oder beim Lieferdienst bestellt werden. Falls dir der Termin nicht passt, kannst du das Hagebutten-Bier immer donnerstags und freitags ab 18 Uhr im Schankraum verkosten – solange der Vorrat reicht! Ein Teil der Erlöse fließt in unsere Heckenprojekte für Artenvielfalt und Klimaschutz. Wir danken Jens für die Experimentierfreude und diese tolle Unterstützung, das ist Naturschutz mit Genuss! P.S. Natürlich gibt es auch alkoholfreie Getränke, wenn du kein Bier magst, uns aber trotzdem kennenlernen willst.
Kosten: eigener Verzehr
Anmeldung: nicht erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
18. September 2022
|
11:00
– 00:00
|
Von HH-Wilhelmsburg nach Moorburg
Ernte-Aktion

Mit dem Rad zur Hagebutten-Ernte

Dieses Mal fährt Anita mit dem Rad mit euch zum Hagebutten-Sammeln. Der Weg über die Kattwykbrücke lohnt sich und in den Hecken auf der Moorburger Seite haben wir schon vergangenes Jahr fette Beute gemacht! Los geht’s um 11 Uhr am Inselpark bei den Blumenschiffen vor der Kulturkapelle (Eingang West aus Richtung Alter Elbtunnel, Eingang Rathaus aus Richtung S-Bahn Wilhelmsburg). Die gemeinsame Fahrt dauert ca. 30 Minuten. Bring gern eine Kleinigkeit für eine Picknickpause mit! Rückfahrt gegen 14:30 Uhr. Für eine bessere Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung bei anita@heckenretter.org
Kosten: keine
Anmeldung: erwünscht
Logo Heckenretter pflanzaktionen
11. September 2022
|
11:00
|
HH-Entenwerder
Ernte-Aktion

Hagebutten sammeln mit Anita

Mach mit, wenn Anita wieder loszieht, um Hagebutten zu sammeln! Rund um Entenwerder haben wir ein paar üppige Sträucher ausgemacht. Treffpunkt ist um 11 Uhr am Alexandra-Stieg auf der Rückseite vom Hotel Holiday-Inn. Nach ca. 2 meditativen Pflückstunden (mit dem ein oder anderen Dornröschen-Piekser) können wir noch im schwimmenden Café mit dem Goldenen Käfig einkehren. Für eine bessere Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung bei anita@heckenretter.org
Kosten: keine
Anmeldung: erwünscht
Logo Heckenretter pflanzaktionen
19. June 2022
|
11:00
– 15:00
|
Wilhelmsburg nach Finkenwerder
Radtour

Was können wir in Hecken entdecken?

im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur
in Kooperation mit der Loki Schmidt Stiftung
Hecken sind der Mini-Wald in der Stadt und als Arten- und Klimaschützer viel zu lange unterschätzt. Der Heckenretter e.V. pflanzt neue Hecken und schafft Netzwerke, um sie zu nutzen. Unsere Radtour führt von der ersten kleinen Nasch-Hecke, die wir 2019 im Inselpark gepflanzt haben, zu einer 2021 gepflanzten Ernte-Hecke auf dem Bioland Apfelhof Quast in Finkenwerder. Unterwegs schauen wir uns an, welche Sträucher wir am Wegesrand entdecken und welchen Tieren sie Lebensraum und Nahrung bieten. Dies ist eine urbane Tour im Spannungsfeld von Wildnis und Hafen.
Teilnahme: Treffpunkt BUND Naturerlebnisgarten im Wilhelmsburger Inselpark
Kosten: 12 Euro
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
18. June 2022
|
15:30
– 17:00
|
Gut Haidehof
Spaziergang

So wertvoll wie ein doppelter Waldsaum: Der Knick

im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur
in Kooperation mit der Loki Schmidt Stiftung
Was macht einen echten Knick eigentlich aus und warum sind Knicks so typisch für die holsteinische Kulturlandschaft? Ausgehend vom Gut Haidehof schauen wir uns die typischen Wallhecken genauer an und verstehen, warum der Knick auch als doppelter Waldsaum bezeichent wird. Und wir stellen uns die Frage, warum Knicks heute oft stiefmütterlich behandelt werden, obwohl sie so wertvoll für Klima, Boden und Biodiversität sind.
Kosten: 8 Euro
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
3. April 2022
|
11:00
– 16:00
|
Wedel
Pflanzaktion

Schmeck die Heck! Pflanzaktion in Wedel

in Kooperation mit Gut Haidehof
Mal raus an die frische Luft, auf andere Gedanken kommen, körperlich arbeiten und was Gutes für Klimaschutz und Artenvielfalt tun… Vielleicht tut dir das ganz gut in diesen Zeiten! Dann mach mit, wenn wir 200 Sträucher für eine Lehrhecke pflanzen, die den Schwerpunkt auf die Wildformen unserer Kultursorten wie Apfel, Birne, Kirsche Pflaume legt und auf heimische Superfruits wie Hagebutte und Holunder. Letzteren gibt es dann auch noch als leckeren Punsch zur Belohnung. Alle Details zu Anfahrt, Ablauf etc. erfährst du über den Anmeldelink
Kosten: keine, inklusive Verpflegung
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
27. March 2022
|
10:00
– 17:00
|
Lentföhrden
Pflanzaktion

Rauf auf den Knick! Pflanzaktion in Lentföhrden - 2. Tag

in Kooperation mit Ferienhof Möller
Am Sonntag setzen wir unsere Pflanzaktion in Lentföhrden fort: Hilf uns 1000 Sträucher für eine typische Knick-Wallhecke zu pflanzen. Der rund 500 m lange Knick soll eine Milchviehweide verschatten und den Wasserhaushalt verbessern, außerdem bringt er vielfältigen Lebensraum in die Agrarlandschaft. Alle Details zu Anfahrt, Ablauf etc. erfährst du über den Anmeldelink
Kosten: keine, inklusive Verpflegung
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
26. March 2022
|
10:00
– 17:00
|
Lentföhrden
Pflanzaktion

Rauf auf den Knick! Pflanzaktion in Lentföhrden - 1. Tag

in Kooperation mit Ferienhof Möller
Mal raus an die frische Luft, auf andere Gedanken kommen, körperlich arbeiten und was Gutes für Klimaschutz und Artenvielfalt tun… Vielleicht tut dir das ganz gut in diesen Zeiten! Dann hilf uns 1000 Sträucher für eine typische Knick-Wallhecke zu pflanzen. Der rund 500 m lange Knick soll eine Milchviehweide verschatten und den Wasserhaushalt verbessern, außerdem bringt er vielfältigen Lebensraum in die Agrarlandschaft. Alle Details zu Anfahrt, Ablauf etc. erfährst du über den Anmeldelink
Kosten: kostenlos, für Verpflegung ist gesorgt
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
19. March 2022
|
11:00
– 16:00
|
Asendorf
Pflanzaktion

Ran an die Heck! Pflanzaktion beim Kleinen Ackerdieb

in Kooperation mit Kleiner Ackerdieb
Rund 200 Wildgehölze wollen wir am Samstag mit deiner Hilfe in die Erde bringen. Darunter Holunder, Hasel, Schneeball, Kreuzdorn und verschiedene Wildrosen. Bei Asendorf entsteht unter dem Namen „Kleiner Ackerdieb“ ein Permakultur-Experimentierfeld, in dem Hecken erwünscht sind – zur Einhegung der Gemüsegärten, zum Anlocken von Bestäubern und Schädlingsvertilgern, aber auch zur Frucht-Ernte. Wir pflanzen hier gemeinsam mit unseren Strauchpat*innen des vergangenen Jahres. Mit dabei auch das Gründungsteam vom WirMarkt, dem alternativen Supermarkt, beim dem die Verbraucher*innen über das Angebot bestimmen. Bei den Genoss*innen gab es die Strauchpatenschaften anstelle von Weihnachtsgeschenken – eine tolle Idee, die das Anpflanzen der Hecke nun mit ermöglicht hat. Der WirMarkt ist wie wir Partner der Regionalwert AG Hamburg und wir arbeiten gemeinsam an der Vision, dass wir für eine enkeltaugliche Zukunft regionale Wertschöpfung wiederbeleben müssen. Wenn du Samstag vorbei kommst, kannst du also gleich mehrere spannende Porjekte kennenlernen! Über den Anmeldelink erfährst du alle Details zu Anfahrt, Ablauf etc..
Kosten: keine, inklusive Verpflegung
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
5. March 2022
|
16:00
|
Hamburg
Verkostung

Heckenretter-Craftbier aus Hagebutten

in Kooperation mit Wildwuchs Brauwerk
Wir sind furchtbar gespannt, denn am Samstag (5.3.) können wir beim Re-Opening des Wildwuchs-Schankraums das Hagebutten-Bier probieren, das Braumeister Fiete für uns angesetzt hat. Bereits im September hatten wir die Fürchte für diesen ungewöhnlichen Sud gesammelt. Vielen Dank noch mal an alle fleißigen (und dornen-resistenten) Helfer*innen. Wir freuen uns euch auf ein Bierchen zu sehen!
Teilnahme: Ab 18 Jahren (Alkoholausschank); es gelten die aktuellen Corona-Regeln
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
26. February 2022
|
12:00
– 16:00
|
Hamburg
Aktionstag

2. Heckenretter-Aktionstag im Oberhafen

in Kooperation mit Grau trifft Grün und Hobenköök
Wir bedanken uns bei der Baumschule Jürgen Schuldt für die Unterstützung!
Das erste Mal hat so viel Spaß gemacht, dass wir gleich noch einen Heckenretter-Aktionstag hinterher schieben. Noch ist ausreichend Zeit, neue Wildgehölze im eigenen Garten zu pflanzen! Wir beraten euch gerne und haben auch passende Sträucher vor Ort, die ihr gleich mitnehmen könnt. Wir sind erneut zu Gast bei Grau trifft Grün, und diesmal ist auch die Hobenköök mit an Bord, um euch mit lecker und regional zu verwöhnen. Unseren Holunder-Apfelpunsch haben wir natürlich auch dabei. Erfahrt mehr über uns, ein tolles Urban Gardening Projekt und die unentdeckten Schätze der Wildhecken. Wir freuen uns auf euch!

Oberhafengarten, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
Teilnahme: Es gelten die aktuellen Corona-Regeln
Kosten: keine
Anmeldung: nicht erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
27. January 2022
|
20:00
– 23:00
|
Hamburg
Bar-Abend mit Verkostung

Edle Cocktails mit wilden Schlehen

in Kooperation mit Minibar Moralia
Wir laden euch ein, den ersten Heckenretter Sloe-Gin anzutesten! Sloe ist die Schlehe auf Englisch. Ein paar der wilden Früchte haben wir an Marcus, den Barkeeper der Hamburger “Minibar Moralia”, übergeben. Marcus ist selbst so eine Art Cocktail aus Chemiker und Künstler und wird uns aus dem Sloe-Gin ein paar sehr gepflegte Drinks mixen. Unsere Gründerin Alex erzählt nebenher ein bisschen was über Schlehen, Nierenfleckzipfelfalter und andere Heckentiere mit lustigem Namen. Ansonsten könnt ihr diesen Bar-Abend einfach genießen – und wenn ihr auf den Geschmack gekommen seid, auch ein paar in Fläschchen abgefüllte Sloe-Gin-Mischungen mit nach Hause nehmen.

Minibar Moralia / Die Inselpension Am Veringhof 21 21107 Hamburg
Teilnahme: 2G plus
Kosten: je nachdem, wie gut euch die Cocktails schmecken 😉
Anmeldung: nicht erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
12. December 2021
|
12:00
– 16:00
|
Wilhelmsburger Inselpark
Pflegeeinsatz

Winter-Workout für Gartenfreunde

eine Veranstaltung vom BUND Naturerlebnisgarten
Der Naturerlebnisgarten in Wilhelmsburg lädt zu einem letzten Arbeitseinsatz in diesem Jahr ein. Wer gerne mit Holz arbeitet, kommt diesmal voll auf seine Kosten, denn es werden Nistkästen gebaut und die Weidentunnel neu geflochten. Es sollen aber auch die Hochbeete mit Erde befüllt und fürs Frühjahr fit gemacht werden. Nebenbei könnt ihr einmal auf der Streuobstwiese schauen, wie sich die kleine Hecke macht, die wir dort im Herbst 2019 gepflanzt haben – unsere erste überhaupt! Und ebenfalls für Heckenretter interessant: Die Benjeshecke soll mit dem Weidenschnitt weiter ausgebaut werden. Nach getaner Arbeit könnt ihr dann am Lagerfeuer unseren Holunder-Punsch genießen (bitte eigenen Becher mitbringen).
Teilnahme: Es gilt 3G.
Kosten: keine
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
5. December 2021
|
15:00
|
HH-Wilhelmsburg
Familiennachmittag

Holunder-Punsch und wilde Stadtnatur genießen

eine Veranstaltung von WiWa bleibt
Am zweiten Advent könnt Ihr unseren Holunder-Punsch und wilde Stadtnatur genießen. Der Wilde Wald (WiWa) ist ein 10 Hektar großes Waldstück zwischen Ernst-August-Kanal und Harburger Chaussee, das nach dem Deichbruch bei der Großen Flut 1962 ungestört dort wachsen durfte. Er ist der einzige Wald im Bezirk Mitte und soll nun dennoch der weiteren Bebauung weichen. Die Wilhelmsburger Bürger-Initiative “WiWa bleibt” kämpft seit Jahren dagegen und lädt nun in vorweihnachtlicher Stimmung zu Speis und Trank und Austausch ein. Denn der Wilde Wald ist auch im Winter schön. Erst recht die Lichtung im östlichen Wald, wo noch immer die Hagebutten leuchten und, wenn es dämmert, Laternen aufgehängt werden. Wir Heckenretter, von denen auch einige in der Bürger-Ini aktiv sind, steuern den Holunder-Punsch zu diesem schönen Beisammensein bei. Er wird mit und ohne Schuss ausgeschenkt (bitte eigenen Becher mitbringen). Dazu gibt’s was Herzhaftes zum Essen. Und Lagerfeuer. Kalt wird uns also auf gar keinen Fall! Für die Kinder haben sich die Initiatoren eine kleine Überraschung ausgedacht, und für die Erwachsenen gibt’s Infos zum neuesten Stand der Dinge beim Bebauungsplan „Spreehafenviertel”. Vor allem aber wollen wir uns gemeinsam am WiWa erfreuen – und daran, dass er noch immer da ist.

Genauer Treffpunkt:
Lichtung im östlichen Wilden Wald
Zugang über den Spazierweg entlang des Ernst-August-Kanals von Georg-Wilhelm-Straße oder Schlenzigstraße
Teilnahme: Bitte geimpft, genesen, getestet und Maske mitbringen.
Kosten: keine
Anmeldung: nicht erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
31. October 2021
|
12:00
– 16:00
|
Oberhafengarten
Aktionstag

Wildsträucher für den eigenen Garten

in Kooperation mit Grau trifft grün
Wir bedanken uns bei den Mitteldeutschen Baumschulen für die Unterstützung!
Ihr habt ein grünes Fleckchen Erde und wollt der heimischen Tierwelt Gutes tun? Dann haben wir jetzt Wildsträucher für euch, die ihr einzeln oder als Hecke in eurem Garten pflanzen könnt. Während wir euch zu den passenden Arten beraten, genießt ihr unseren heißen Holunder-Apfelpunsch. Und das Beste: Die Erlöse aus dem Verkauf fließen direkt in unseren Verein, damit wir auch draußen in der Landschaft noch mehr Hecken pflanzen können! Und wenn das noch nicht genug ist: Mit dem Oberhafengarten lernt ihr einen sehr besonderen und noch wenig bekannten Hamburger Ort kennen. Dort gärtnert das tolle Projekt GRAU TRIFFT GRÜN zusammen mit Menschen, die nach längerer psychischer Erkrankung neue Perspektiven finden wollen. Mehr gute Gründe, dem Halloween-Rummel zu entkommen, müssen wir wohl nicht aufbieten…. Ganz egal, ob ihr einen Strauch kaufen wollt oder nicht – kommt einfach vorbei:
Oberhafengarten, Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg
(Es gibt auch Parkplätze vor der Tür, falls ihr den Kofferraum voll laden wollt)
Teilnahme: Es gelten die üblichen Corona-Abstandsregeln, Punsch-Ausschank nur mit 3G.
Kosten: keine
Anmeldung: nicht erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
24. October 2021
|
16:00
– 17:00
|
Online
Workshop

Naturschutz mit Genuss - Wie wir Landwirtschaft nachhaltig machen

Es war beim Entrepreneurship Summit 2018, als Heckenretter-Gründerin Alexandra Werdes zum ersten mal TOFTE Eis am Stiel verkauft hat – ein Eis aus Heckenfrüchten mit der Idee, einen Wertschöpfungreislauf zum Schutz der Wildhecken in Gang zu setzen. Beim diesjährigen Summit ist Alex als Speakerin eingeladen und wird gemeinsam mit Anja Hradetzky vom Hof Stolze Kuh von ihren Gründungserfahrungen berichten – und hoffentlich weitere Initiator*innen inspirieren, damit wir gemeinsam den Sektor Ernährung und Landwirtschaft nachhaltig gestalten können.
Kosten: ab 30,- Euro
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
9. bis 10. Oktober 2021
|
ganztägig
|
Jahrestreffen

Jahrestreffen mit Mitgliederversammlung

Unsere Aktiven treffen sich ein Wochenende lang, um die Arbeitsgruppen zu stärken und die gemeinsame Vision weiter voranzutreiben. Außerdem gehen wir paddeln und wandern und haken nebenbei die Vereinsformalitäten für 2020 ab. Du möchtest auch aktive Heckenretter*in werden? Dann melde dich bei uns!
Kosten: nicht-öffentlich
Anmeldung: nicht-öffentlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
16. September 2021
|
ganztägig
|
Moorwerder
Pflanzaktion

Pflanzaktion auf der Birnenwiese

im Rahmen der Social Days Hamburg
in Kooperation mit Das Geld hängt an den Bäumen
Auf einer Birnen-Streuobstwiese im Süden von Hamburg pflanzen wir 10 Birnbäume und 120 Meter Wildhecke und werden dabei tatkräftig unterstützt von einem Team der Firma Velux.
Teilnahme: nicht öffentlich
Anmeldung: nicht erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
15. September 2021
|
18:00
– 19:30
|
Online
Living Soil Journey Dialog

"Lebensraum Landwirtschaft: Gesunde Böden für mehr Artenschutz"

im Rahmen der Farm Food Climate Challenge von Project together
in Kooperation mit Weleda
Heckenretter-Gründerin Alexandra Werdes moderiert ein Panel zur Frage: Wie holen wir mehr Landwirte ins Boot, um die Artenvielfalt zu schützen? Außerdem gibt es spannende Keynotes von Praktikern und Initiatorinnen, die den Landwirtschafts- und Ernährungssektor nicht nur klimapositiv verändern wollen.
Kosten: keine
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
12. June 2021
|
14:00
– 18:00
|
BUND-Naturerlebnisgarten im Inselpark, 21109 Hamburg
Radtour

„Mehr als Gestrüpp – Was können wir in Hecken entdecken?“

im Rahmen des Langen Tags der Stadtnatur
in Kooperation mit der Loki-Schmidt-Stiftung
Unsere Radtour führt von der ersten kleinen TOFTE-Hecke im Inselpark zur letzten Pflanzung auf dem Bioland Apfelhof Quast in Finkenwerder. Unterwegs schauen wir uns genauer an, welche Sträucher wir am Wegesrand entdecken und welchen Tieren sie Lebensraum und Nahrung bieten.
Teilnahme: für Erwachsene und Kinder
Kosten: 12,- Euro
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
25. March 2022
|
12:30
– 16:30
|
Finkenwerder Landscheideweg, Hamburg
Pflanzaktion

Neue Erntehecken fürs Alte Land

in Kooperation mit unserem Regionalwert-Partner Bioland-Apfelhof Quast
Sei dabei, wenn wir 1000 Sträucher oder 1 Kilometer Hecke in der Apfel-Plantage von Jörg Quast pflanzen! Anders als sonst setzen wir diesmal auch gezüchtete Sorten von Holunder und Hagebutte, die eine reichere Ernte versprechen als die Wildsträucher. Für die Vögel sind sie genauso lecker 😉 Damit erfüllen wir unser Versprechen aus dem Crowdfunding, den Prototypen einer Erntehecke auszutesten.
Teilnahme: Für Erwachsene und Kinder
Kosten: keine
Anmeldung: erforderlich
Newsletter!
Bleib dran am Thema und bestell unseren Newsletter. So erfährst du auch wann du bei unseren Pflanzaktionen mitmachen kannst.
Spenden!

Auf unserer Seite bei Twingle kannst du ganz einfach jeden beliebigen Betrag direkt an unser Spendenkonto senden.

Strauchpatenschaften!
Verkleinere deinen ökologischen Fußabdruck und übernimm die Patenschaft für ein Wildgehölz. Auch zum Verschenken!
Weitersagen!
Teile unsere Idee mit deinen Freunden und Followern und hilf uns unsere Wirkung zu vergrößern.
Bleib dran am Thema

und lies unseren Newsletter. So erfährst du auch wann du bei unseren Pflanz­aktionen mitmachen kannst.

Du möchtest Heckenretter unterstützen?

Bleib dran!
Bleib dran am Thema und bestell unseren Newsletter. So erfährst du auch wann du bei unseren Pflanzaktionen mitmachen kannst.
Unterstüzen!

Du möchtest wissen, wie du uns helfen kannst? Hier erfährst Du wie!

Spread the word!
Teile unsere Idee mit Deinen Freunden und Followern und hilf uns unsere Wirkung zu vergrößern.