Es gibt viele Wege, wie Unternehmen und ihre Teams Corporate Social Responsibility (CSR) mit dem Heckenretter e.V. gestalten können.
Gemeinsam mit dem Heckenretter-Projektteam packt dein Unternehmen an: Ihr pflanzt aktiv gemeinsam eine Hecke unter fachkundiger Anleitung. Mit interessanten Fakten durch unsere Expert*innen zur Artenvielfalt, Klimaschutz und zu „Eurer“ Hecke. Die Hecke kann ganz in der Nähe des Firmenstandortes sein auf einer landwirtschaftlichen Fläche oder auch direkt bei Euch. Zusammen leistet Ihr einen ökologischen und sozialen Beitrag für unsere Umwelt. Eine perfekte Kombi zwischen Teamevent, Stärkung des Teamgeistes und Erlebnis in der Natur mit einer sinnvollen „Erschaffung“ eines neuen Lebensraumes im Rahmen eines betrieblichen Freiwilligenprogramms.
Eine Spende an den Heckenretter e.V. ist willkommen.
Gerne beraten wir persönlich. Ruft uns an: 0179 460 2995
Oder mailt: post@heckenretter.org
„Es gibt kaum eine Klimaschutzmaßnahme im Agrarbereich, mit der auf so wenig Fläche so viel Effekt erzielbar ist.“
Dr. Axel Don, Projektleiter Thünen Institut für Agrarklimaschutz, Braunschweig *
Wenn neue Hecken auf Ackerboden gepflanzt werden, wird zusätzlicher Kohlenstoff nicht nur in der Biomasse, sondern auch im Boden als neuer Humus gebunden. Mit zunehmender Biomasse erhöhen sie auch die Kohlenstoffspeicherung in der Landschaft. Durch diese Einlagerung von Kohlenstoff in Biomasse und Boden können also neue Hecken Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre aufnehmen und klimaunschädlich machen. Das geht vergleichsweise schnell: Die schnell wachsenden Sträucher in den Hecken erreichen schon in 20 Jahren ihr volles Sequestrierungspotenzial, Wäldern brauchen dafür sehr viel länger.
Dieser Klimaeffekt kann berechnet und von deinem Unternehmen kommuniziert werden. Die Grundlage dafür bietet eine Metastudie*, die am Thünen-Institut für Agrarklimaschutz in Braunschweig durchgeführt wurde.
Quellen:
* Drexler, S., Gensior, A. & Don, A.: Carbon sequestration in hedgerow biomass and soil in the temperate climate zone.Reg Environ Change 21,74 (2021) und auf www.thuenen.de
Eine Hecke ist ein spannendes Paradies für die Artenvielfalt, ist Lebensraum, Schutz und ein wichtiges Bindeglied zwischen Biotopen. Du kannst helfen, diese wichtigen Lebensräume zu erhalten oder neu zu pflanzen. Denn die Hecke ist in Gefahr – Klimawandel, unpassende Pflege oder auch gänzliche Beseitigung haben erhebliche Auswirkungen!
„Knicks bieten durch ihre waldähnlichen Bedingungen für viele Pflanzen und Tiere einen wichtigen Lebensraum. Da sie unsere Agrarlandschaft wie ein dichtes Netz durchziehen, erhöhen sie zusätzlich die Verbindung von sonst isolierten Lebensräumen.“
Dr. Kathrin Litza, Bremen*
Eine europaweit durchgeführte Studie* beweist, das Hecken in waldarmen Gebieten einen wichtigen Ersatzlebensraum für viele Waldpflanzenarten wie z.B. den Gefleckten Aaronstab, die Große Sternmiere bieten und somit auch einen Lebensraum für die entsprechenden Insekten. So ernähren sich die Raupen des Nierenfleck-Zipfelfalters vorwiegend von den Schlehenblüten. Und hier beginnt wieder der Kreislauf: Alles hängt von allem ab. Keine Hecken mit heimischen Sträuchern, Bäumen, Kräutern – keine Insekten und Vögel.
Die Hecke ist durch alle Jahreszeiten hindurch ein Paradies für Pflanzen und Tiere. Wildbienen, Raupen der Schmetterlinge, Vögel wie Goldammern, Stieglitze, Buchfinken, die bedrohten Haselmäuse oder die Zauneidechsen, der Laubfrosch…sie alle finden hier eine Heimat.
Quelle:
* https://doi.org/10.1016/j.agee.2021.107809
– Litza, K. et al. (2022). Hedgerows as a habitat for forest plant species in the agriculture landscape of Europe, Ecosystems & Environment, 326: 107809.
Und Zusammenfassung in deutscher Sprache: https://kathrin.litza.de/forschungsprojekte/europaeische-hecken-im-vergleich
Eine Patenschaft bietet deinem Unternehmen die Möglichkeit, ein ökologisches Statement abzugeben. Du schaffst und erhältst wertvollen Lebensraum für Arten, die besonders auf Hecken angewiesen sind – wie Rebhuhn, Goldammer, Mauswiesel oder Nierenfleckzipfelfalter.
„Knicks bieten durch ihre waldähnlichen Bedingungen für viele Pflanzen und Tiere einen wichtigen Lebensraum. Da sie unsere Agrarlandschaft wie ein dichtes Netz durchziehen, erhöhen sie zusätzlich die Verbindung von sonst isolierten Lebensräumen.“
Dr. Kathrin Litza, Bremen*
Du kannst wählen, welche Tierart euch am meisten am Herzen liegt und du am liebsten mit deiner Spende unterstützen möchtest. Wir schaffen den entsprechenden Lebensraum. Wir stellen dir eine attraktive Patenschaftsurkunde aus, die du zum Beispiel auch bei Mitarbeiterjubiläen als Geschenkurkunde nutzen kannst. Mit deiner Patenschaft stärkst du die Naturschutz-Arbeit des Heckenretter e.V.
Mit Eurer regelmäßigen Unterstützung als Fördermitglied ermöglicht Ihr uns, die wichtigen Aufgaben unseres Vereins auszuüben. Ihr tragt dazu bei, Hecken zu pflanzen – für Artenvielfalt und Klimaschutz am laufenden Meter! Und werdet dafür auch vom Finanzamt belohnt: Der Heckenretter e.V. ist dazu berechtigt, Zuwendungsbestätigungen für Geld-oder Sachspenden auszustellen.
Dein direkter Weg unsere Arbeit zu unterstützen – ganz einfach hier online möglich. Gerne stellen wir dir eine Spendenbescheinigung aus.