16 Wege, wie du bei uns mitmachen kannst

Ab durch die Hecke!

Wir wollen mit dir gemeinsam die heimische Artenvielfalt und das Klima schützen und eine ökologische Landwirtschaft fördern. Unsere Mission: Hecken anpflanzen, pflegen, ihre Früchte nach Möglichkeit ernten und als regionale Lebensmittel zugänglich machen – ein ziemlich umfangreiches Programm! Da ist es manchmal nicht leicht, den Überblick im Hecken-Universum zu behalten. Wir zeigen dir hier 16 Wege, wie du Heckenretter*in werden kannst. Ist ein passender für dich dabei?

Pflanzaktionen sind das Herzstück unseres Vereins.

Und für viele der erste Schritt ins Hecken-Universum. Denn um mitzumachen musst du kein Mitglied sein. Zu den offenen Pflanzaktionen rufen wir jeweils über unseren Newsletter und Instagram auf, um neue Freiwillige in unsere Projekte einzubinden. Auch unsere digitale Knick-Karte zeigt dir auf einen Blick, bei welchen Projekten du mitmachen kannst. Die Anmeldung erfolgt dann ganz einfach über die Webseite. Leider geht die Pflanzsaison nur von Oktober bis März. Aber vielleicht muss das so sein. Wenn du einmal mitgemacht hast, wirst du merken: es gibt keine bessere Art, feuchtkalte Tage draußen zu erleben!

Mit dem Pflanzen allein ist es nicht getan.

Die jungen Hecken brauchen eine Anwuchspflege, alte Hecken manchmal einen verjüngenden Rückschnitt. Vieles davon ist Handarbeit, bei der wir noch Verstärkung brauchen. Außerdem gehört zu unserer Vision eines Wertschöpfungskreislaufs rund um die Hecke auch das Ernten der Früchte - eine kontemplative Tätigkeit, die nicht ganz so viel Körpereinsatz erfordert. Bei all diesen Aktivitäten steht weniger die Arbeit als das Erleben im Vordergrund: Einfach mal rauskommen, frische Luft schnuppern, was Neues über Hecken lernen… Am besten erfährst du von diesen oft kurzfristigen Einsätzen über unsere Signal-Taskforce oder melde dich bei Interesse per Mail an aktiv@heckenretter.org

Info-Tage und Exkursionen

Neben handfesten Arbeitseinsätzen veranstalten wir auch Info-Tage und Exkursionen. Die Termine erfährst du über unseren Newsletter oder hier auf der Webseite. Stöber doch einfach mal in den vergangenen Events – viele kommen jedes Jahr wieder! Wir sind z.B. immer am dritten Wochenende im Juni beim Langen Tag der Stadtnatur dabei. Und am Tag der Wildhecke (31.10.) laden wir Hobby-Gärtner*innen und andere Interessierte zum Heckenkieken in den Oberhafen ein. Häufig findet ihr uns auch auf Veranstaltungen der Regionalwert AG, deren Partner wir sind.

Taskforce-Gruppe bei "Signal"

Auch ohne Vereinsmitglied zu werden, kannst du uns unterstützen - falls es dir gerade in den Terminkalender passt. Trag dich dazu einfach in unsere "Heckenretter Taskforce" beim Messengerdienst Signal ein. Wir melden uns über diese Gruppe, wenn wir spontan Hilfe brauchen – und sind ansonsten angenehm leise 😉. Ob Kuchenbacken, eine schnelle Besorgungsfahrt, Unterstützung bei Veranstaltungen oder Pflegeeinsätze - meist geht es hier um kleinere Aufgaben, die punktuell anfallen und für die keine spezifischen Vorkenntnisse nötig sind. Lauter gute Gelegenheiten, uns näher kennenzulernen und mitzutun!

Der Joker!

Mit deiner nicht zweckgebundenen Spende können wir nicht nur neue Wildhecken pflanzen, sondern auch unsere Bildungsarbeit und die konzeptionelle Weiterentwicklung unseres Hecken-Kreislaufs finanzieren. Da unser Verein als gemeinnützig anerkannt ist, kannst du deine Spende gegenüber dem Finanzamt geltend machen. Wenn du uns deine Email-Adresse oder Postanschrift hinterlässt, schicken wir dir zu Beginn des folgenden Jahres eine Spendenbescheinigung zu und halten dich gern über unsere Fortschritte auf dem laufenden.

Strauchpatenschaften

Eine Strauchpatenschaft zu verschenken ist eine besonders schöne Möglichkeit, unsere Arbeit zu unterstützen. Denn damit schaffst du nicht nur neue Lebensräume für Vögel und Insekten, sondern machst auch einem anderen Menschen eine Freude. Dank personalisierter Urkunde, die du direkt per Email erhältst, eignet sich die Strauchpatenschaft als super-sinnvolles Lastminute-Geschenk!

#leckerschmecker­heckenretter

Eis aus Heckenfrüchten verkaufen, um aus den Erlösen Heckenschutz zu finanzieren - das war mal die Grundidee, mit der die Heckenretter gestartet sind. Dann haben wir gemerkt, dass wir viel mehr viel schneller erreichen können, wenn wir uns direkt dem Naturschutz widmen. Aber Naturschutz mit Genuss: jede*r soll die Hecke schmecken können! So stellen wir im Rahmen unserer Bildungsarbeit Community-Produkte her, wie Schlehen-Balsamico oder unseren Holunder-Punsch-Sirup. Und wir animieren andere dazu, Neues aus Heckenfrüchten zu zaubern – vom Hagebuttenbier bis zum Haselnuss-Eis. Damit die Hecke und ihre Superfruits bald in aller Munde sind - und auch ihre ökologischen Superkräfte!

Die Heckenretter-Produkte kannst zum Teil bei unseren Veranstaltungen verkosten, einige gibt es über Partner im Einzelhandel kaufen. Eine Liste unserer Produktpartner findest du hier. Da der Versand von Lebensmitteln für uns sehr aufwändig ist, gibt es in unserem Online-Shop nur einige leicht zu verschickende Merch-Artikel. Auch damit unterstützt du unsere Arbeit und trägst unsere Idee weiter.

Mach mit!

Wir sind ein noch junges Projekt und können Verstärkung an vielen Stellen gebrauchen. Vielleicht hast du Lust, Teil unserer wachsenden Gemeinschaft zu werden? Wir wollen nicht nur reden, sondern tun und uns als selbstwirksam erleben. Dabei üben wir eine Kultur der Wertschätzung und Dankbarkeit. Gerade sind wir mit viel Freude dabei, unsere Organisation soziokratisch aufzustellen. Das heißt, wir entscheiden im Konsent und bilden weitgehend autonome Themen-Kreise. Dort kannst du mitgestalten und vielleicht sogar dein eigenes kleines Projekt übernehmen. Wir können gerne gemeinsam herausfinden, was das passende Engagement für dich ist. Schreib einfach eine Mail an aktiv@heckenretter.org.
Dies sind momentan unsere Kreise:
Jeden 1. Donnerstag im Monat treffen sich alle Aktiven in der Honigfabrik, um Grundsätzliches zu entscheiden und zum Austausch über die aktuellen Projekte.

Warum Fördermitgliedschaft?

So wie der Knick einen Wall hat, auf dem er wachsen und seine wunderbare Vielfalt entfalten kann, so benötigen wir als Verein eine verlässliche finanzielle Grundlage, um nachhaltig zu wirken. Mit deiner Fördermitgliedschaft bereitest du diesen Boden. Du stellst sicher, dass sich die Heckenretter dauerhaft für Klimaschutz und Artenvielfalt einsetzen können. Als Fördermitglied wirst du zudem zu unserem Jahrestreffen eingeladen und kannst als Gast (ohne Stimmrecht) an unseren Vereinssitzungen teilnehmen. Wir freuen uns, dich kennenzulernen!
Statements von Fördermitgliedern... folgt

Pflanzteamer werden

Du willst deine Naturbegeisterung teilen und in der Erde zu buddeln ist genau dein Ding? Dann bist du vielleicht richtig bei unserer Pflanzteamer-Ausbildung. Du lernst dabei eine Menge über unsere heimische Natur und kannst in der Pflanzsaison Aktionen mitorganisieren und Freiwillige anleiten. Eine Aufwandsentschädigung ist bei verbindlicher Mitarbeit möglich. Bei Interesse schreib uns eine Mail: post@heckenretter.org [Später Link zu Landingpage]

Du findest auch, dass Hecken viel zu lange unterschätzt wurden?

Dann hilf uns, ihre vielfältigen Ökosystemleistungen ins gesellschaftliche Bewusstsein zu bringen! Das Hecken-Diplom ist unser Fortbildungs-Format für Ehrenamtliche. Du nimmst an spannenden Exkursionen teil, verwirklichst dein eigenes Hecken-Projekt und lernst die vielen Sträucher in der Hecke kennen. Als Heckenbotschafter*in kannst du für die Heckenretter naturkundliche Führungen übernehmen, Vorträge halten oder Workshops geben. Das lässt dein Herz höher schlagen? Dann schreib uns eine Mail: post@heckenretter.org [Später Link zu Landingpage]

Winwin für deine Karriere und fürs Klima

Ein Praktikum ist bei uns Remote und vor Ort möglich. Wir finden Aufgaben für dich, die dir Erfolgserlebnisse verschaffen und sorgen mit Draußen-Einsätzen für Abwechslung. Besonders geeignet sind Marketing, Fundraising, Gestaltung und Kommunikation auf allen Kanälen. Schick einfach ein kurzes Motivationsschreiben!
Übrigens: Da es in unserer Organisation eigene Erfahrung mit Krisen und psychischen Krankheiten gibt, haben wir keinerlei Berührungsängste. Wir ermutigen dich auch ausdrücklich zur Kontaktaufnahme, wenn du auf der Suche nach einem Erprobungsarbeitsplatz oder einem geförderten Arbeitsplatz zum Wiedereinstieg bist.

Du suchst einen Job mit Sinn?

Manchmal haben wir ein Budget für konkrete Stellen-Angebote, diese findest du hier. Unabhängig davon sind wir überzeugt: Im Thema Hecken steckt das Potenzial, neue Arbeitsplätze zu schaffen. So wie wir inzwischen eine hauptamtliche Geschäfts­führerin haben, so sind auch Stellen in anderen Bereichen des Hecken-Universums denkbar – ob Bildung, Gala-Bau, Pflanzenzucht, LEH… Du hast Unternehmergeist, den Mut und die Ausdauer, dir deinen eigenen Traum-Job zu kreieren – dann lass uns kennenlernen! Wir werden alles tun, um mit unserem Netzwerk und unseren Finanzierungsmöglichkeiten die Sache gemeinsam voranzubringen. Wir freuen uns auf deine Nachricht

Corporate Volunteering

Für Unternehmen bieten wir verschiedene Möglichkeiten, sich für Artenvielfalt und Klimaschutz zu engagieren – von Strauchpatenschaften bis zum Corporate Volunteering. Du hast eine eigene Firma oder willst deine*n Chef*in von den Heckenrettern überzeugen? Hier findest du weitere Infos oder ruf uns einfach an: 0179 460 2995. Wir können übrigens auch euer Firmengelände mit Hecken gestalten. Ein paar Beispiele findest du bald in unserer Projektdatenbank.

Du besitzt Land und möchtest mehr damit bewirken?

Mit Hecken kannst du neue Lebensräume schaffen und gleichzeitig was fürs Klima tun. Für Landwirte gibt es sogar noch mehr gute Gründe, sich für eine Hecke zu entscheiden, die wir hier zusammengestellt haben. Du musst aber kein*e Landwirt*in sein, um uns deine Fläche anzubieten. Sie sollte nur mindestens 50 Meter lang und 4 Meter breit sein, damit sich eine Anpflanzung lohnt. Wenn das zutrifft, schreib uns gern eine Mail an post@heckenretter.org und schick am besten schon ein Satellitenbild von Google-Maps mit. Gartenbesitzer, die privat kleinere Hecken anlegen oder sich über heimische Gehölze informieren wollen, laden wir herzlich in unsere Heckensprechstunde ein.
Bestell unseren Newsletter
Wenn du keine wichtigen Neuigkeiten und keine Pflanzaktion verpassen willst, ist unser Newsletter die beste Wahl! Keine Sorge: Wir schreiben dir nur, wenn wir wirklich etwas zu sagen haben. Und wir hören oft, wie gern unser Newsletter gelesen wird, das freut uns! Auch Instagram ist für uns ein wichtiger Kommunikationskanal, etwas weniger aktiv sind wir auf Facebook. Du findest die Heckenretter außerdem bei Linked-In und ein paar Filmchen von und über uns auf Youtube.

Du möchtest uns unterstützen?

Du möchtest wissen, wie du uns helfen kannst? Hier erfährst Du wie!

Damit bleibst du dran am Thema und erfährst auch wann du bei unseren Pflanzaktionen mitmachen kannst.

Weitersagen!

Teile unsere Idee mit deinen Freunden und Followern. So hilfst du uns unsere Wirkung zu vergrößern.

Bleib dran am Thema
und lies unseren Newsletter. So erfährst du auch wann du bei unseren Pflanz­aktionen mitmachen kannst.