WIR MÜSSEN DIE PFLANZAKTION LEIDER ABSAGEN. Wir hoffen, dass wir sie mit euch im Frühjahr nachholen können!
Eine breiter Knick mit wilden Rosen - das ist unser Plan für den Rosenhof. Während nebenan die Kulturrosen ihren verdienten großen Auftritt haben, stellen wir euch hier Zimtrose, Filzrose, Essigrose, Hechtrose und andere Wildrosen vor, die weniger bekannt sind als die Hundsrose. Neben den Rosen sollen auch noch andere Sträucher blühen, so dass ein langes Nahrungsangebot für Bestäuber sichergestellt ist. Die Breite des Knicks bietet außerdem Lebensraum für kleine Säugetiere und dank der vielen Dornen auch geschützte Nistgelegenheiten.
Was haben wir vor?
Da wir eine dreireihige Hecke pflanzen, haben wir einiges zu tun. Insgesamt sollen an die 300 Sträucher in den Boden, die wir auch mulchen und mit einem Wildschutz versehen müssen.
Bei wem pflanzen wir?
Der Vierländer Hippiehof ist eine Wohngemeinschaft auf dem Land, die ein paar ihrer Zimmer vermietet und ein Stück Land vom benachbarten Vierländer Rosenhof gepachtet hat. Nebenbei pflanzen die Bewohner*innen auch den ein oder anderen ökologischen Gedanken in der Nachbarschaft. So ist auch die Idee zur Wildrosen-Hecke entstanden.
www.vierlaender-rosenhof.de
Diese Hecke wird durch unsere Strauchpat*innen ermöglicht. Vielen Dank!
Mit dem ÖPNV
Mit der S2 bis Bergedorf (ca. 20 min ab Hbf), von ca. 20 min mit dem Bus 124 (Haltestelle Hitscherberg) oder ca. 30 min mit dem Rad.
Mit dem Auto
Über A25 (Ausfahrt 5 Bergedorf), dann Curslacker Neuer Deich, Kirchwerder Landweg bis Kirchwerder Hausdeich (ca. 30 min ab HH-Centrum)
Treffpunkt:
Am Vierländer Hippiehof, Kirchwerder Hausdeich 180
GPS: 53.435758, 10.199132
Ja klar! Wir freuen uns, wenn auch die nächste Generation schon anpackt und tolle Naturerfahrungen macht. Bring also gerne so viele Kinder mit, wie du selbst beaufsichtigen kannst.
Keine Angst, niemand muss sich ein dringendes Bedürfnis bis zum Abend verkneifen. Meistens gibt es vor Ort ein normales WC. Wenn die Wege zum Hof sehr weit sind, haben wir aber auch unseren “Goldeimer” dabei. Die Trocken-Toilette ist hygienisch sauber, geruchsfrei und auf ejden Fall gut für eine neue Erfahrung 😉 Warum Komposttoiletten die Zukunft gehören sollte, erfährst du hier.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen