Konditorinnen der Berufsschule BS03 präsentieren zum Abschluss des Bildungsprogramms [H]Action! ihre selbst kreiierten Tartelettes aus Heckenfrüchten.
Tartelettes mit mildem Sanddorn - Foto: Veronika Krebs

Tartelettes auf dem Stundenplan

So köstlich schmecken Hecken!

Foto: Veronika Krebs
Krönender Abschluss für den ersten Durchgang unseres Bildungsprogramms [H]Action! Die Konditor-Azubis der Hamburger Berufsschule BS03 präsentieren nach einem Jahr rund um die Hecke ihre selbst kreiierten Tartelettes. Letzten Winter hatten wir mit der ganzen Klasse eine Hecke gepflanzt, diese im Frühjahr zur Pflege besucht und im Spätsommer einen gemeinsamen Erntespaziergang gemacht. Beim Buddeln in der Kälte oder beim Pflücken im dichten Gestrüpp mussten die Schüler*innen ein ums andere Mal ihre Komfortzone verlassen. Im Herbst haben die Auszubildenden uns dann gezeigt, was sie aus Heckenfrüchten zaubern können – und waren ganz in ihrem Element: Mehr als 20 unterschiedliche Tartelettes durften wir verkosten – mit Quitte, Hagebutte, Holunder, Johannisbeeren, Sanddorn und Schlehen. Wir lassen euch gern ein wenig daran teilhaben, denn einige Schüler*innen haben uns ihre Rezeopte verrraten. Viel Spaß beim experimentieren!
Konditorinnen der Berufsschule BS03 präsentieren zum Abschluss des Bildungsprogramms [H]Action! ihre selbst kreiierten Tartelettes aus Heckenfrüchten.
Tartelettes mit mildem Sanddorn - Foto: Veronika Krebs
Nordlicht Tartelettes - mit Sanddorn

Zutaten
8 Mürbeteig-Tartelettes
3 Blatt Gelatine
250 g Quark
50 g Zucker
1 EL Zitronensaft
25 ml Sanddornsaft
200 ml Sahne

35 g Eiklar
70 g Zucker
Prise Salz

Zubereitung
Gelatine aufweichen, in der Zwischenzeit Quark, Zucker und Zitronensaft verrühren. Sanddornsaft aufkochen, Gelatine unterrühren. Etwas von dem gebundenen Saft für die spätere Garnierung beiseite stellen. Mit Quarkcreme angleichen. Angeglichenen Sanddorn in die Quarkmasse gebe. Sahne aufschlagen und unter die Quarkmasse heben. Die Masse in die Tartelettes füllen.
Baiser für die Dekoration herstellen: Eiklar mit Zucker in einer Schüssel glatt rühren und mit einer Prise Salz aufschlagen, bis ein fester Baiser entseht. Tartelettes mit Baiser und restlichem Sanddornsaft verzieren.

Tartelettes mit Schlehen und essbaren Blüten
Tartelettes mit Schlehen und essbaren Blüten - Foto: Veronika Krebs
Cheesy Schlehe

Zutaten
8 Mürbeteig-Tartelettes
150 g Sahne
340 g Frischkäse
50 g Zucker
1 EL Puderzucker
30 g saure Sahne
1 TL Zitronensaft
1 Prise gemahlene Vanille
Blütenblätter

Zubereitung
Für die Cheesecake-Füllung die Sahne steif schlagen und beiseitestellen. Alle übrigen Zutaten gut verrühren, bis keine Frischkäseklümpchen mehr vorhanden sind. Die Sahne vorsichtig unterheben. Die Füllung in die vorbereiteten Mürbeteig-Formen geben und glatt streichen, dabei nicht bis zum Rand füllen, sondern etwas Platz für den Schlehen-Spiegel übrig lassen. Die Tartelettes im Kühlschrank festwerden lassen. Die Schlehen Konfitüre in der Mikrowelle flüssig machen. Auf die Mürbeteig-Tartelettes gießen und glattstreichen. Mit getrockneten, essbaren Blüten verzieren.

Konditorinnen der Berufsschule BS03 präsentieren zum Abschluss des Bildungsprogramms [H]Action! ihre selbst kreiierten Tartelettes aus Heckenfrüchten.
Tartelettes mit Hagebutten und einem Hauch Orange - Foto: Veronika Krebs
Princess Rose Hip - Mit Hagebutte

Zutaten
Mürbeteig-Tartelettes
Hagebutten-Konfitüre
Orangen-Kompott
Vanille-Aufschlag

für die Konfitüre
200 g Hagebuttenpüree (Hägenmark)
100 g Gelierzucker 2:1
etwas Orangensaft

für den Kompott
2 Orangen
Zucker
Wasser
Zitronensaft
Zimt
Stärke

für den Aufschlag
150 g Sahne
5 g Agartine
Vanille
150 g Weiße Schokolade
315 g Sahne

Zubereitung Konfitüre
1. Hagebuttenpüree mit dem Gelierzucker in einen Kochtopf geben und aufkochen lassen.
2. Mit Orangensaft verfeinern.
3. Mindestens 5 Minuten kochen und anschließend eine Gelierprobe machen.

Zubereitung Kompott
1. Orangen filetieren.
2. Etwas Zucker und Wasser mit Zimt in einen Kochtopf geben und langsam karamellosieren lassen.
3. Mit Zitronensaft ablöschen und aufkochen lassen.
4. Die Orangenfilets hinzugeben und schließlich mit Stärke binden.

Zubereitung Vanille-Aufschlag
1 Sahne mit Vanille und Agartine mindestens 2 Minuten aufkochen.
2. Über die abgewogene Schokolade gießen und zu einer homogenen Masse verrühren.
3. In einem dünnen Strahl die restliche kalte Sahne unter ständigem Rühren einlaufen lassen.
4. Alles durch ein Sieb geben, damit das Agar Agar keine Klümpchen bildet.

Heckenretter_e.V._an_der_Berufliche_Schule_BS03_11-11-2024__135_web
Auswahl an Tartelettes mit Heckenfrüchten. - Foto: Veronika Krebs
Die Konditor-Azubis der BSO3 mit ihren Lehrer*innen, Heckenretterin Alex und Ulriko Cohrs vom Wilkenshoff, wo die Klasse ein Jahr zuvor eine Hecke gepflanzt hatte. - Foto: Veronika Krebs
Wie hat dir der Post gefallen?
Diskutiere diesen Beitrag, indem du ihn mit anderen teilst!
Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Du möchtest uns unterstützen?

Du möchtest wissen, wie du uns helfen kannst? Hier erfährst Du wie!

Damit bleibst du dran am Thema und erfährst auch wann du bei unseren Pflanzaktionen mitmachen kannst.

Weitersagen!

Teile unsere Idee mit deinen Freunden und Followern. So hilfst du uns unsere Wirkung zu vergrößern.