Rückblick auf Veranstaltungen im Jahr 2024
Rückblick auf Veranstaltungen im Jahr 2024

Unser Rückblick auf 2024

2024 erschien uns manches schon wie business as usual: Zum x-ten Mal haben wir unseren Heckenretter-Punsch gekocht und in die ganze Republik verschickt. Zum dritten Mal haben wir den Strauch des Jahres gekürt. Und zum zweiten Mal haben wir eine Generation Pflanzteamer*innen ausgebildet. Die 13 Einsatztage mit mehr als 300 Freiwilligen wurden da fast schon zur Routine. Und doch gab‘s Premieren: Sei es die erste pferdefreundlich geplante Hecke fürs WandelGut in Mechow oder zum ersten Mal Aktionstage mit Grundschüler*innen. In Altona haben wir mit der Louise Schröder Schule den „Zauberwald“ im Walter-Möller-Park um eine Totholzhecke und heimische Sträucher erweitert. Wie es war mit den Kids? Bezaubernd!
Rückblick auf Pflanzaktionen 2024
Auch jenseits der praktischen Naturschutzarbeit war das Jahr war voll, vielfältig und aufregend: Es begann mit dem ersten bundesweiten Heckentag in Berlin, wir waren beim Agrarkongress und beim Agroforstkongress in Kassel, und Höhepunkt des Jahres: Wir durften in Köln den Planet Hero Award für Biodiversität entgegen nehmen! Wir haben dort und anderswo mitdiskutiert und Vorträge gehalten. Auch durch unsere Mitgliedschaften in der Regionalwert AG, dem DeFAF und im SEND wirken wir politisch mit. In der Presse waren wir als Experten zum Kirschlorbeer-Verbot gefragt, und haben mit der Heckensprechstunde ein neues Format gefunden, um Wissen zu vermitteln und Fragen rund um heimische Gehölze zu beantworten.
Rückblick auf Veranstaltungen im Jahr 2024

Bei unserem Jahrestreffen im April hat sich spontan ein neuer Kreis für Veranstaltungen gebildet. Unterstützt durch die NUE-Stiftung haben wir mit Infomaterial und Stand erstmals beim Pflanzenmarkt am Kiekeberg und beim Ehrenamtstag in Altona mitgemacht. Wenn es zu deinen guten Vorsätzen gehört, dass du dich regelmäßig ehrenamtlich für eine Organisation engagieren willst: Der Veranstaltungskreis freut sich wie alle unsere Kreise über Verstärkung. Eine Mail an aktiv@heckenretter.org genügt!

Rückblick auf Pflanzaktion mit Berufsschüler*innen

Auch online haben wir mehr Sichtbarkeit erreicht: Durch ein tolles Angebot von I’M(P)ACTING werden wir seit einigen Monaten intensiv von der Online-Marketing-Agentur Planinja begleitet. Angespornt durch das Coaching hat unser neuer Kollege Nikolas Baumgartner gemeinsam mit unserer großartigen Webdesignerin Mareike Engels die Heckenretter-Webseite um etliche Inhalte erweitert – vor allem um gezielter Unternehmen von Hecken als Hidden Champions des Arten- und Klimaschutzes zu überzeugen.  Mit Mitarbeitenden der Gebrüder Heinemann fand erneut eine Corporate Volunteering Aktion statt, vermittelt durch Martina Sander von Wi mook dat – eine tolle Zusammenarbeit! Neue Unternehmen als Partner zu gewinnen, war dann in diesem Jahr aber doch nicht so einfach. Viele zeigten sich interessiert, bleiben dann aber doch zurückhaltend; vermutlich ein Ausdruck wirtschaftlich unsicherer Zeiten.

Rückblick auf Aktionen in 2024
Umso dankbarer sind wir denjenigen, die trotz allem gespendet haben – Privatpersonen, die sich berührend großzügig an uns wenden und uns damit unglaublich motivieren. Und auch Stiftungen, die unserer Arbeit ihr Vertrauen schenken. Allen voran die hartwig!stiftung, die uns in diesem Jahr ermöglicht hat, unser hauptamtliches Team zu erweitern und damit grundlegend zu allem beigetragen hat, was wir hier aufgezählt haben.
Wie hat dir der Post gefallen?
Diskutiere diesen Beitrag, indem du ihn mit anderen teilst!
Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Du möchtest uns unterstützen?

Du möchtest wissen, wie du uns helfen kannst? Hier erfährst Du wie!

Damit bleibst du dran am Thema und erfährst auch wann du bei unseren Pflanzaktionen mitmachen kannst.

Weitersagen!

Teile unsere Idee mit deinen Freunden und Followern. So hilfst du uns unsere Wirkung zu vergrößern.