Heckenkieken-Oberhafen-2022_Heckenretter_Verkaufsstand_Communityprodukte_Punschsirup

Was wir außer Pflanzaktionen sonst noch veranstalten...

Logo Heckenretter pflanzaktionen
12. April 2025
|
11:00
– 17:00
|
Hamburg
Unser Fest rund um die Hecke

Komm' Heckenkieken!

mit Pflanzenverkauf, Workshops, Spielen und Heckensnacks
Der Heckenretter e.V. wird 5 Jahre alt. Das wollen wir mit euch feiern! Und zwar bei unserem 5. Heckenkieken, diesmal im Heilgarten im Altonaer Volkspark. Wir beraten euch zu heimischen Gehölzen für euren Garten. Ihr wollt eine Naschhecke pflanzen, Vögel in euren Garten locken oder braucht einen Sichtschutz? Wir haben eine schöne Auswahl an Sträuchern dabei und wenn ihr wollt, könnt ihr diese auch gleich mitnehmen.

Außerdem gibt es herzhafte oder süße Crêpes, Kuchen und Getränke mit Früchten aus der Hecke. Lasst euch überraschen! Wer will kann die Hecke auch bei Spielen und Workshops entdecken – vom Blätterdruck für die Kleinen über Steckholzvermehrung bis zur Herstellung von Pflanzenkohle aus Heckenschnitt.

Wenn du den Strauch des Jahres kennenlernen oder das Geheimnis der Kreten lüften willst, bist du beim Heckenkieken genau richtig. Oder du kommst einfach nur zum Snacken und Schnacken vorbei, an einem lauschigen und noch wenig bekannten Ort in Hamburg. Alle Neugierigen sind willkommen!

Adresse: Heilgarten im Volkspark Altona, August-Kirch-Str. 55

Anfahrt: Mit dem Bus (Linien X2 u. X3, Station August-Kirch-Straße), mit dem Fahrrad (ca. 20 Min ab Sternschanze, Eimsbüttel, Altona) – oder per Bahn und Rad (8 Min. von S-Bahn Stellingen, 9 Min. von S-Bahn Othmarschen).

Teilnahme: für Klein und Groß geeignet
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
14. Februar 2025
|
16:00
– 17:30
|
Teehaus Planten un Blomen, Wallanlagen
Vortrag

Hecken als kulturelles Erbe

auf Einladung der Gartengesellschaft Hamburg, Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.V.
Hecken sind weit mehr als grüne Grenzen: Sie sind Kulturerbe, Lebensraum und Gestaltungselement zugleich. Seit Jahrhunderten prägen sie unsere Landschaft, schützen vor Wind, bieten Rückzugsorte für Tiere und strukturieren Felder und Gärten. Doch Hecken sind nicht nur ein Zeugnis vergangener Gartenkultur, sondern auch ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Ökosysteme. Gerade in Norddeutschland, mit seinen Knicks und Wallhecken, sichern sie Artenvielfalt und tragen zum Schutz vor Erosion bei. Doch was passiert, wenn Hecken verschwinden? Ihr Verlust bedeutet nicht nur das Ende einer jahrhundertealten Tradition, sondern auch einen schmerzhaften Einschnitt in unsere Natur. Erfahren Sie, warum der Erhalt von Hecken heute wichtiger ist denn je – und wie wir sie als kulturelle und ökologische Schätze bewahren können. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Hecke und entdecken, was sie für unsere Zukunft bedeuten.
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
26. Februar 2025
|
18:00
– 19:00
|
Online
Webinar

Heckensprechstunde

Der Gemeine Schneeball ist “Strauch des Jahres 2025”. Wir stellen euch dieses tolle heimische Gehölz vor, warum es gerade im Spät-WInter so kostbar ist und welche überraschenden Eigenschaften es mitbringt. Außerdem klären wir die heiß umstrittene Frage, ob seine Früchte essbar sind (wir haben experimentiert!) und worauf ihr bei der Sortenwahl achten solltet. Die Sprechstunde dauert maximal eine Stunde und findet online per Zoom statt. Im Anschluss an den Impulsvortrag habt Ihr Gelegenheit, eure Fragen zu stellen – auch zu ganz anderen Themen rund um die Hecke. Wir freuen uns, euch kennenzulernen und helfen euch gerne weiter!
Kosten: keine Teilnahmegebühr – wir freuen uns über eine Spende!
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
21. November 2024
|
19:00
– 20:00
|
Online
Webinar

Heckensprechstunde

Hecken schneiden – aber richtig! Mit diesem Thema steigt Janosch Kulik, seines Zeichens Heckenretter, Landschaftspfleger und Gärtnermeister, in unsere 3. Heckensprechstunde ein. Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Schneiden? Kann ich meine Hecke auch auf den Stock setzen? Wie kann die Hecke trotz Rückschnitt blühen? Die Sprechstunde dauert maxmal eine Stunde und findet online per Zoom statt. Anschließend habt ihr Gelegenheit, eure Fragen zu stellen – auch zu ganz anderen Themen rund um die Hecke. Wir freuen uns, euch kennenzulernen!
Kosten: keine Teilnahmegebühr – wir freuen uns über eine Spende!
Anmeldung: erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
3. November 2024
|
13:00
– 18:00
|
Hamburg-Altona
Info- und Mitmach-Veranstaltung

Trefft uns beim Altonaer Blaulicht- und Ehrenamtstag

Parallel zum verkaufsoffenen Sonntag findet am 3. November bereits zum 7. Mal der “Altonaer Blaulichttag” statt. Die Ursprungsidee war, dass sich Freiwillige Feuerwehr und Rettungsdienste im Herzen von Ottensen präsentieren können und so neue Ehrenamtliche gewinnen. Inzwischen hat sich der Markt der Möglichkeiten auf verschiedenste gemeinnützige Initativen ausgeweitet. Wir Heckenretter sind zum ersten Mal dabei – und ja im Grunde auch in Sachen Nothilfe unterwegs: für die Natur! Ihr könnt mit euren Kindern kommen und auf hübsche Grußkarten Blätter-Stempeln oder euch über passende heimische Gehölze für euren Kleingarten informieren oder einfach nur mit uns schnacken, um den Verein besser kennenzuzlernen. Die Stände reihen sich vom Spritzenplatz über die Ottenser Hauptstraße bis hin zum Goetheplatz. Wo genau ihr uns findet, erfahrt ihr am besten über unsere Social Media Kanäle. Folge uns auf Instagram oder komm in unsere Signal-Gruppe
Teilnahme: gut für Kinder geeignet
Kosten: Eintritt frei
Anmeldung: nicht erforderlich
Logo Heckenretter pflanzaktionen
19. Oktober 2024
|
12:30
– 16:00
|
Mosterei Kneese
Ernte-Einsatz

Ernte mit uns Schlehen am Schaalsee!

in Kooperation mit Klaar Fruchtfermente und Mosterei Kneese
Die Schlehen sind richtig schön prall dieses Jahr, deshalb machen wir uns am 19.10. (Samstag) noch einmal kurz entschlossen auf den Weg zu einem Ernte-Einsatz am Schaalsee. Bei der Mosterei Kneese haben wir auch schon vor zwei Jahren Schlehen geerntet und Arno Lenz von Klaar Fruchtfermente hat einen köstlichen Natural Cider daraus gebraut. Der Verein durfte sich über einen Anteil an den Erlösen freuen und alle Erntehelfer*innen hatten eine tolle gemeinsame Zeit an einem wunderschönen Ort in der Natur mit inspirierenden Gesprächen. Das ist auch diesmal der Plan: Los geht’s in Fahrgemeinschaften um 11 Uhr ab Hamburg. Um 12:30 Uhr steigen wir dann in Kneese ins Gebüsch und probieren dabei auch neues Ernte-Equipment aus. Um 15 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen vom Blech und die Gelegenheit, mit Arno ins Plaudern zu kommen – über Cidre-Herstellung, Obstanbau oder welche Themen euch so interessieren. Gegen 16 Uhr machen wir uns auf den Rückweg. Bist du dabei?
Kosten: kostenlos; Kaffee und Kuchen inklusive
Anmeldung: erwünscht
Bleib dran am Thema
und lies unseren Newsletter. So erfährst du auch wann du bei unseren Pflanz­aktionen mitmachen kannst.