Strauch des Jahres 2024: Kornelkirsche (Cornus mas)

Die gelben Blüten der Kornelkische zeigen sich schon im Februar

Wir haben uns entschieden: Die Kornelkirsche ist Strauch des Jahres 2024. Und das vor allem aufgrund ihrer hohen Resilienz. Bei unseren Pflanzungen in den letzten beiden Jahren haben wir gemerkt, dass sie sowohl den zunehmenden Trockenperioden und als auch dem hohen Wilddruck auf einigen unserer Flächen standhalten kann. Noch dazu hat sie super leckere Früchte […]

Wir wurden mit dem “Wirkt”-Siegel von Phineo ausgezeichnet!

Als wir uns Anfang des Jahres auf das Phineo „Wirkt“-Siegel beworben haben, war uns selbst nicht ganz klar, worauf wir uns da eingelassen hatten. Just another Wettbewerb? Von wegen! Mehr als ein halbes Jahr lang haben die Analysten des Beratungshauses für gemeinnützige Organisationen tief in unseren Verein geschaut. Ihr Ziel: herauszufinden, ob unsere Arbeit für […]

Heckenkieken: Arten retten mit heimischen Gehölzen

Heckenkieken-Oberhafen-2022_Heckenretter_Pflanzenverkauf_Oberhafengarten-1

Egal, wie klein der Garten: Durch das Pflanzen heimischer Gehölze und naturnaher Hecken kannst du sehr wirkungsvoll und direkt etwas für die Artenvielfalt tun. Jetzt im Herbst ist genau die richtige Zeit dafür! Doch welche Gehölze passen in deinen Garten und halten auch der Klimaerwärmung stand? Beim Heckenkieken am 31.10.2023 (Reformationstag/Halloween) nehmen wir uns von […]

Strauch des Jahres 2023

Blühende Hundsrose

Wir haben erstmals einen Strauch des Jahres gewählt: Es ist die Hundsrose! Mit dem Strauch des Jahres wollen wir auf die ökologische Bedeutung von heimischen Wildgehölzen aufmerksam machen und eine breitere Öffentlichkeit zum Schutz von Knicks und Wildhecken aufrufen. Und warum fiel die Wahl auf die Hundsrose? Na, schaut euch mal unser Logo an! Die […]

“Heckenkieken” im Oberhafengarten

Urban-Gardening-Fans aufgepasst: Wir laden wieder zum Tag der Wildhecke bei GRAU TRIFFT GRÜN im Oberhafengarten ein. Bei leckerem Holunder-Punsch könnt Ihr euch informieren und heimische Wildgehölze kaufen.

Gemeinsam schaffen wir mehr

Vorbereitungstreffen für große Pflanzaktion auf Gut Haidehof

Es soll ein großes Pflanzfest werden, wenn wir am 19.11. unser gemeinsames Projekt mit Gut Haidehof und WeField in Wedel in die Tat umsetzen. Mindestens 60 Freiwillige werden gebraucht, um 36 Obstbäume und 360 Sträucher auf einer ehemaligen Ackerfläche von Gut Haidehof im Erdreich zu versenken. Während wir Heckenretter für die essbare Wildhecke verantwortlich sind, […]

Knickpflege als Kulturerbe ist schön ­- modernes Knickmanagement wäre besser

Falsche Knickpflege

Das schleswig-holsteinische Kulturministerium will die „Tradition der Knickpflege“ zum Immateriellen Kulturerbe erklären lassen. Finden wir eine gute Idee! Noch besser wäre es allerdings, wenn das Land Mittel für den Aufbau eines modernen Knick-Managements zur Verfügung stellen würde. Denn die norddeutschen Knicks zeugen nicht nur von einer vergangenen Kulturtechnik, sie erfüllen ganz aktuell auch heute zahlreiche […]

Zum Tag des Baumes: Ein Hoch auf die Hainbuche

Wir möchten dir heute einen Baum vorstellen, den du vielleicht noch nie als Baum wahrgenommen hast: Die Hainbuche. Die meisten kennen sie akkurat zurecht gestutzt als typische Stadthecke.

Craftbier aus Hagebutten

Bereits zur Reifezeit im September hatten die Heckenretter dazu aufgerufen, Hagebutten zu sammeln, um daraus in Kooperation mit dem Wildwuchs Brauwerk ein Heckenretter-Craftbier herzustellen. Dank der tollen Koordination von Anita und vielen fleißigen Erntehelfer*innen in Hamburg waren mehr als 40 kg zusammengekommen. In der Tiefkühltruhe haben sie den Winter über darauf gewartet, zusammen mit Hopfen […]

Neue Studie zur Artenvielfalt: Hecken durch Klimawandel bedroht

In Hecken wachsen typische Waldarten, die durch den Klimawandel bedroht sind

Wir erzählen euch immer wieder, dass Wildhecken Klimschützer sind. Aber sie sind auch selbst vom Klimawandel bedroht – und zwar in ganz Europa. Das ist kurz gefasst das Ergebnis einer neuen Studie mit Beteiligung der Universität Bremen, bei der Hecken von Schweden bis Frankreich miteinaner verglichen wurden. Die Autoren haben sich vor allem die Zusammensetzung […]

Wir pflanzen Hecken – mal ganz urban

Urban Gardening mit Grau trifft grün im Oberhafen: Hecken als Sichtschutz, Windschutz und Zaunersatz

Es ist ein trüber Novembertag und die Wangen sind rot von der Kälte. Doch nach ein paar Spatenstichen wird uns wieder warm und die Freude am gemeinsamen Tun beflügelt uns: Es hat nicht lange gedauert bis zur versprochenen zweiten Kooperation mit GRAU TRIFFT GRÜN. Nachdem Projektleiter Jürgen uns erzählt hatte, dass er den Oberhafengarten gerne […]

Wildsträucher für den eigenen Garten

Wildgehölze kaufen

Wir werden oft gefragt, welche Wildgehölze in den eigenen Garten passen und ob man Schlehe, Hasel, Kornelkirsche & Co auch über unseren Verein bekommen kann. Deshalb haben wir am 31. Oktober einen Aktionstag mit Pflanzen-Verkauf gestartet. Denn die beste Pflanzzeit ist im Herbst! Für den Wildhecken-Aktionstag waren wir zu Gast bei GRAU TRIFFT GRÜN im […]

Jahrestreffen am Ratzeburger See

An der Nordspitze des Ratzeburger Sees kamen wir, die Mitglieder des Vereins, für ein ganzes Wochenende zu unserem Jahrestreffen zusammen. Am ersten Tag paddelten wir mit Libellen und Kranichen, und versüßten uns die offizielle Mitgliederversammlung mit Anitas Apfelkuchen, während Alex vom ersten Vereinsjahr und der Finanzlage berichtete. Am zweiten Tag zeigte uns Timo, wie wir […]

Wildhecke meets Streuobstwiese

Die Birnen an den Bäumen waren schon fast reif, als wir uns zur ersten Pflanzaktion in diesem Herbst in Wilhelmsburg getroffen haben. Ein Team der Firma Velux war im Rahmen von „Wi mook dat“, dem Sozialen Aktionstag Hamburger Unternehmen, auf die Birnenwiese am Einlagedeich gekommen, um zusammen mit “Das Geld hängt an den Bäumen” und […]

Gemeinsam für den Schutz der Stadtnatur

Bedrohte Stadtnatur mitten in Hamburg gemeinsam schützen

Die Initiative “Pro Eidelstadter Feldmark” hat es sich zum Ziel gesetzt, dass diese für die Natur- und Tierwelt so wichtige Fläche mitten in der Stadt um jeden Preis erhalten wird. Wir treffen hier Mitstreiter und Schützer der Natur, denen so wie uns die Wildnis vor der Haustür am Herzen liegt.Eidelstedter Feldmark ist ein Naturerholungsgebiet, umrahmt […]

Du möchtest uns unterstützen?

Du möchtest wissen, wie du uns helfen kannst? Hier erfährst Du wie!

Damit bleibst du dran am Thema und erfährst auch wann du bei unseren Pflanzaktionen mitmachen kannst.

Weitersagen!

Teile unsere Idee mit deinen Freunden und Followern. So hilfst du uns unsere Wirkung zu vergrößern.