Gemeinsam die Zukunft aushecken!

Zum Heckenkongress vom 12. bis 14. Oktober 2025 erwarten wir mehrere hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Vielfältige Austauschmöglichkeiten und eine hecken-inspirierte Verpflegung machen es besonders attraktiv, vor Ort auf Gut Karlshöhe, dem Tagungszentrum der Hamburger Klimaschutzstiftung, dabei zu sein. Eine Teilnahme ist aber auch per Livestream möglich, bei dem wir die zentralen Programmpunkte mit mehreren Kameraeinstellungen […]
Gemeinsamer Projektstart für “Inwertsetzung von Knicks”

Bei einer inspirierenden Kick-off-Veranstaltung ist unser auf zwei Jahre angelegtes Gemeinschaftsprojekt “Inwertsetzung von Knicks” im Naturpark Hüttener Berge gestartet.
Heckenkongress 2025 – Save the Date!

Gemeinsam die Zukunft aushecken! 12. bis 14. Oktober in Hamburg & online Hecken sind kein Relikt – sie sind Teil der Lösung. Für eine zukunftssichere Landwirtschaft mit gesunden Lebensmitteln aus lebendigen Landschaften. Darum veranstalten wir gemeinsam mit der BaumLand-Kampagne einen zwei-tägigen Kongress rund um die Hecke. Was euch erwartet: Fachvorträge, Workshops & Diskussionen Exkursion & […]
Wir waren beim ersten bundesweiten Heckentag in Berlin

Zum ersten bundesweiten Heckentag sind wir in Gruppenstärke (7 Heckenretter*innen!) von Hamburg nach Berlin gereist. Und es hat sich voll gelohnt: Die Arbeitsgemeinschaft Bäuerliche Landwirtschaft (ABL) hat mit ihrer Baumland-Kampagne mehr rund 150 Vertreter*innen aus Naturschutz, Landwirtschaft, Politik und Wissenschaft zusammen gebracht. Wie ein Teilnehmer sagte: Wer hätte gedacht, dass es so viele Hecken-Nerds gibt! […]
Strauch des Jahres 2023

Wir haben erstmals einen Strauch des Jahres gewählt: Es ist die Hundsrose! Mit dem Strauch des Jahres wollen wir auf die ökologische Bedeutung von heimischen Wildgehölzen aufmerksam machen und eine breitere Öffentlichkeit zum Schutz von Knicks und Wildhecken aufrufen. Und warum fiel die Wahl auf die Hundsrose? Na, schaut euch mal unser Logo an! Die […]
Knickpflege als Kulturerbe ist schön - modernes Knickmanagement wäre besser

Das schleswig-holsteinische Kulturministerium will die „Tradition der Knickpflege“ zum Immateriellen Kulturerbe erklären lassen. Finden wir eine gute Idee! Noch besser wäre es allerdings, wenn das Land Mittel für den Aufbau eines modernen Knick-Managements zur Verfügung stellen würde. Denn die norddeutschen Knicks zeugen nicht nur von einer vergangenen Kulturtechnik, sie erfüllen ganz aktuell auch heute zahlreiche […]