Über uns Heckenretter*innen

Team

Unsere Kreise

Unsere ehrenamtliche Vereinsarbeit ist in weitgehend autonom arbeitenden Themen-Kreisen organisiert. Alle Kreise arbeiten nach den Regeln der Soziokratie und mit einer digitalen Arbeitsoberfläche, die für alle gut sichtbar und verständlich ist, sodass man schnell in die Arbeitsweise findet. Wir wollen nicht nur reden, sondern tun und uns als selbstwirksam erleben. Dabei üben wir eine Kultur der Wertschätzung und Dankbarkeit. Die meisten der regelmäßigen Treffen finden per Zoom statt, so dass alle flexibel teilnehmen können, egal, wo sie gerade sind. Ab und zu gibt es Präsenztreffen. Sie sind besodners gut geeignet, um neu anzudocken. Die Kreise werden von den sogenannten Zugvögeln geführt, die sich und ihren Kreis hier einmal vorstellen:

Pflanzen & Pflegen

Du möchtest dazu beitragen, dass unsere Heckenprojekte nicht nur wachsen, sondern auch langfristig gedeihen? Dann bist du im Kreis Pflanzen & Pflegen genau richtig!

Wir sorgen dafür, dass Heckenprojekte mit Fachwissen und Sorgfalt umgesetzt werden. Von der Pflanzanleitung bis zur Pflege – wir arbeiten gemeinsam an Standards, organisieren die Ausbildung der Pflanzteamer*innen und stehen den Projektleitenden mit Rat und Tat zur Seite.

Deine möglichen Aufgaben bei uns:

Entwicklung und Aktualisierung von Pflanz- und Pflegekonzepten

Organisation und Durchführung der Pflanzteamer*innen-Schulung

Betreuung des Materiallagers und Pflege der Werkzeuge

Sparring für Projektleitende – sei es mit Ideen, Fachwissen oder tatkräftiger Unterstützung

Ob du Erfahrung mitbringst oder einfach Lust hast, dich einzubringen – wir freuen uns auf dich! Komm dazu und hilf mit, unsere Landschaft bunter zu gestalten.

Treffen: jeden 1. und 3. Dienstag im Monat um 19 Uhr, meist per Zoom

Zugvogel: Catharina

Kontakt: catharina@heckenretter.org

Ernten & Herstellen

Der Kreis Ernten & Herstellen erntet Heckenfrüchte und andere essbare Teile von Wildsträuchern. Wir experimentieren mit ihrem Geschmack und wollen sie regional bekannter machen. Zusammen machen wir uns auf zum Sammeln und Kochen und Backen und Recherchieren. In den letzten Jahren haben wir zum Beispiel den Holunder-Punsch gebraut, den ihr auf Pfanzaktionen zum Abschluss trinken könnt. Oder für kleine Manufakturen Schlehen und Hagebutten gesammelt. Es geht uns um den Spaß und die Freude am Ausprobieren, zum Beispiel im Haltbarmachen von Früchten oder dem Entdecken von alten Erntemethoden. Aber auch die Vielfalt aus anderen Regionen der Erde fließt in unsere Rezepte mit ein.

Wenn Du magst, schau gerne vorbei, sei willkommen bei uns!

Treffen: jeden 2. und 4. Dienstag im Monat um 19 Uhr, meist per Zoom

Zugvogel: Anita

Kontakt: anita@heckenretter.org

Veranstaltungen

Bei uns geht es darum, die Heckenretter auf Veranstaltungen sichtbar zu machen – vom Bauchladen bis zum großen Infostand mit Beratung und Aktionen für Groß und Klein.

Wir überlegen uns gemeinsam, an welchen Events wir mit welchem Aufwand teilnehmen wollen und können. Dafür haben wir Kriterien entwickelt, damit die Entscheidungen schnell und gemeinsam getroffen werden können. Auch entsteht immer weiter Informationsmaterial, wozu wir mit der Kreativ-Gruppe fruchtbar zusammenarbeiten.

Diese Arbeit hilft den Heckenrettern, als Verein und mit unseren Themen sichtbar und noch bekannter zu werden. Sehr gern wären wir ein paar Menschen mehr, damit sich die praktische Arbeit der Veranstaltungsteilnahme auf mehr Schultern verteilen lässt. Jede/r ist herzlich willkommen, erstmal unverbindlich reinzuschnuppern und uns und unsere Arbeit kennen zu lernen.

Treffen: jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 20 Uhr, meist per Zoom

Zugvogel: Christiane

Kontakt: christiane@heckenretter.org, 040 800 48 55  

Frau an Infostand vom Heckenretter e.V.

Kreativ-Kreis

Treffen: nach Bedarf

Zugvogel: Maik

Kontakt: aktiv@heckenretter.org

Sozio-Kreis

Im Sozio-Kreis dreht sich alles rund um “Soziokratie”, die Grundlage für unsere Zusammenarbeit und Entwicklung im Verein. Falls du noch nie etwas von Soziokratie gehört hast, findest du in diesem Video eine knappe und anschauliche Einführung.

Aktuell arbeiten wir an einem Soziokratie-Wiki für den Verein und eine Übersicht zum “soziokratischen” Onboarding für neue Aktive.

Der Sozio-Kreis trifft sich aktuell nach Bedarf und ist mitten im Wandel. Wir können immer begeisterte Soziokratie-Anhänger*innen gebrauchen, die Lust haben, bei der weiteren Einführung und Festigung des soziokratischen Miteinanders im Verein zu unterstützen und dabei selbst mehr über Soziokratie zu lernen.

Treffen: nach Bedarf

Zugvogel: Alina

Kontakt: aktiv@heckenretter.org  

Strategie-Kreis

Unser Strategiekreis besteht im Kern aus unserem gewählten Vereins-Vorstand, aktuell Alex, Alina und Timo (wobei Alex gleichzeitig Geschäftsführerin ist) sowie Lucy als Delegierter aus der Aktiven-Runde. Da wir die Vielfalt der Perspektiven schätzen, bringen Fabian, Gesche und Niko außerdem ihre Expertise zu Organisationsentwicklung, Fundraising und Unternehmenskooperationen ein. Gemeinsam kümmern wir uns um die Vereinsthemen jenseits des Tagesgeschäfts.

Treffen: Der Kreis ist nicht öffentlich. Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat per Zoom und einmal im Quartal auch etwas länger in Präsenz, um die größeren Fragen zu bewegen.

Zugvogel: Alina

Kontakt: alina@heckenretter.org