Ort:
Janbecks Fairhaus in Gelting an der Schlei ist ein wunderbares kleines Hotel. Überlegungen zur Nachhaltigkeit findet man hier in jedem Detail. Und hinter dem Haus ist in den letzten Jahren in liebevoller Minimal-Pflege eine Wildnis entstanden, die nun noch von einem Knick gekrönt werden soll. Ein echter Knick, also eine Wallhecke, die Früchte und Brennholz liefert - so wie Knicks durch die Jahrhunderte auch traditionell genutzt wurden. Den 170 Meter langen Erdwall haben die Janbecks bereits angelegt, und diesen werden wir nun gemeinsam mit 16 verschiedenen heimischen Gehölzarten bepflanzen. Da Uta Janbeck gerne kulinarische Experimente aus Wildkräutern und -früchten wagt, liegt unser Schwerpunkt auf wildem Obst - von Hagebutte über Felsenbirne und Sanddorn bis zur Vogelkirsche. Es sind aber auch schnell wachsende Pioniergehölze dabei, die schnell für ein gutes Mikroklima sorgen und später zum Anfeuern des Ofens genutzt werden können. Die Auswahl der Gehölze verbindet die Tradition der Knickbewirtschaftung mit einem modernen Nutzungskonzept, das auch unter Berücksichtigung der veränderten klimatischen Bedingungen von uns geplant wurde. Ermöglicht wird diese Pflanzaktion durch die Unterstützung der Stiftung Obere Treene Landschaft und dank vieler Privatspender, die das Fairhaus schätzen und mögen und Strauchpatenschaften übernommen haben. Wir hoffen einige davon auch beim Einpflanzen zu sehen!
Für Freiwillige, die von weiter weg anreisen, gibt es die Möglichkeit eines späteren Einstiegs um 11 Uhr.
Mit dem Auto:
Von Hamburg ca. 120 km über die A7 bis Ausfahrt 5 Schleswig/Schuby, dann der B201 weitere 40 km folgen.
Von Kiel über die B76, B203 und Nordstraße/B199 (insg. ca. 70 km).
Mit ÖPNV/Rad:
Von Hamburg ca. 3 h von Hbf mit der Bahn bis Flensburg, von dort mit dem Bus 800 Richtung Kappeln bis Haltestelle Lehbek
Von Kiel ca. 2 h 16 min und 2x Umsteigen über Eckernförde und Kappeln